top of page
Praxisraum-2.JPG

VEDA·YANA Praxis

Individuelle Therapiestrategien und Gesundheitslösungen für Ihre Bedürfnisse

In unserer Praxis bieten wir Ihnen massgeschneiderte Beratungen und Behandlungen auf Basis der naturheilkundlichen Prinzipien der Ayurveda Medizin.

Unser ganzheitlicher Ansatz wird von uns auf allen Ebenen gelebt, um ihre persönliche Situation bestmöglich zu berücksichtigen. Dabei folgen wir einem klar strukturierten Ablauf. Wir begleiten Sie individuell – ob bei der Behandlung chronischer Erkrankungen oder der Förderung einer gesunden Lebensweise und Gesunderhaltung. 

Unsere transparente Verrechnung ist unkompliziert und nachvollziehbar. Wir legen grossen Wert darauf, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und jeder Schritt verständlich ist.

therapiesaeulen_pfade_quarz.png

Bei VEDA·YANA steht Ganzheitlichkeit im Mittelpunkt – auf allen Ebenen.

Wir betrachten den Menschen als untrennbare Einheit von körperlichen und mentalen Prozessen. Unser Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursachen von Beschwerden zu erkennen und gezielt zu behandeln. Dabei hängt der Erfolg der angewendeten Therapie auch massgeblich davon ab, wie gut unsere Empfehlungen umgesetzt werden.

Zur Behandlung Ihrer Beschwerden kombinieren wir die vielfältigen Massnahmen der unterschiedlichen Therapiesäulen der Ayurveda Medizin, wie Ernährungsberatung, manuelle Therapien sowie verschiedene Reinigungstechniken. Diese Methoden setzen wir individuell abgestimmt auf Ihre persönliche Situation ein, um eine ganzheitliche und massgeschneiderte Behandlung zu gewährleisten.

 

Je nach individueller Situation unserer Patient:innen werden unsere ayurvedischen Methoden in Ergänzung oder in Kombination mit anderen Fachrichtungen, wie der konventionellen Medizin, eingesetzt. So schaffen wir eine integrative Herangehensweise, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist und eine umfassende, ganzheitliche Betreuung ermöglicht.

„Bei VEDA·YANA setzen wir auf das jahrtausendealte Wissen der Ayurveda Medizin, um den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit zu behandeln. Unser Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursachen für die vorliegende Krankheitssituation zu erkennen und individuelle Lösungen für nachhaltige Gesundheit zu schaffen.“

So gestalten wir Ihre Behandlung: Fünf einfache Schritte

1. Anamnese & Untersuchungen

Ihre individuelle Situation ganzheitlich verstehen

Zu Beginn nehmen wir uns für eine ausführliche Anamnese Zeit, um Ihre Gesundheits- oder Krankheitssituation ganzheitlich erfassen zu können. Bitte planen Sie hierfür ca. 2 Stunden ein.

Falls Sie sich unsicher sind, ob Ayurveda der richtige Ansatz für Sie ist oder wenn Sie keine Beschwerden, aber dennoch Interesse an Ayurveda oder einer speziellen Behandlung haben, empfehlen wir ein Orientierungsgespräch. In diesem Gespräch können wir Ihre persönliche Situation gemeinsam besprechen und das weitere Vorgehen festlegen.

2. Therapieplan

Massgeschneiderte Kombination ayurvedischer Therapien für Ihre Bedürfnisse

Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen zu Ihrer persönlichen Situation sowie abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse erstellen wir einen Therapieplan. Dieser wird im Detail mit Ihnen besprochen und an Ihre Lebensumstände angepasst.

 

Dieser Therapieplan umfasst:

  • Empfehlungen für Ihre Ernährung

  • Vorschläge für mögliche Anpassungen Ihrer Lebensführung

  • Je nach Gesundheits- bzw. Krankheitssituation setzen wir die verschiedenen Methoden der Therapiesäulen der Ayurveda Medizin ein.

3. Therapiephase

Professionelle Beratungen und Behandlungen für Ihre nachhaltige Regeneration

Nun beginnen die geplanten Behandlungen in unserer Praxis. Während dieser Phase überprüfen wir regelmässig den Erfolg des Therapieplans anhand der Entwicklung Ihres Wohlbefindens sowie gesundheitlicher Parameter.

4. Standortgespräch 

Evaluierung des Fortschritts und Planung der nächsten Schritte

Nach Abschluss der geplanten Massnahmen führen wir ein Standortgespräch, in dem wir gemeinsam den Therapieverlauf und die erzielten Fortschritte bewerten und die nächsten Schritte planen.

5. Gesunde Lebensweise

Langfristige Gesundheit gemäss der Ayurveda-Lehre

Abschliessend erarbeiten wir Empfehlungen für eine gesunde Lebensweise, die auf den Prinzipien der Ayurveda Medizin basiert und Ihnen hilft, Ihre Gesundheit dauerhaft zu erhalten.

Individuelle Begleitung: Von der Förderung der Gesunderhaltung bis hin zur Behandlung chronischer Erkrankungen

Wir bieten Ihnen eine massgeschneiderte Begleitung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. 

In unserer Praxis therapieren wir Menschen mit komplexen chronischen Krankheiten auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und einer höheren Lebensqualität. 

Interessierte an einen gesunden Lebensstil, vitalem Altern und Menschen mit leichten Symptomatiken profitieren von ayurvedischen Empfehlungen für Tagesroutinen und Ernährung sowie einem umfangreichen Angebot an manuellen ayurvedischen Behandlungen.

Therapie

Der menschliche Körper und seine komplexen Zusammenhänge sind so einzigartig, dass es keine universelle Formel für die Wirksamkeit ganzheitlicher Therapien gibt. Diese Komplexität erschwert die Ableitung klarer Wirkmechanismen von Therapiemethoden, die in jeder Situation und bei jedem Patienten in gleicher Weise wiederholt werden können. Dennoch zeigen sich bei der Anwendung ganzheitlicher naturheilkundlicher Therapieansätze Erfolge in der Behandlung verschiedener Beschwerden. Diese Erfolge wurden über Jahrhunderte und Jahrtausende hinweg beobachtet und weitergegeben und seit wenigen Jahrzehnten auch an zahlreichen Universitäten und Forschungseinrichtungen in Indien untersucht und dokumentiert.

Je nach individueller Gesundheits- oder Krankheitssituation werden ayurvedische Therapiemethoden – stets in Abstimmung und begleitend zur konventionellen Medizin – angewendet bei:

  • z.B. degenerative Gelenkserkrankungen, entzündliche rheumatische Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen mit entzündlicher Gelenkbeteiligung

  • z.B. Neurodermitis, Psoriasis, Akne vulgaris, Urtikaria

  • z.B. Hyperazidität, Gastritis, Morbus Chron, Colitis Ulcerosa

  • z.B. rezidivierenden Harnwegsinfekte unterschiedlicher Lokalisation, chronische Niereninsuffizienz je nach Stadium, nephrotisches Syndrom

  • z.B. Diabetes Typ II, Adipositas, Schilddrüsenfunktionsstörungen

Gesundheitsförderung

Parallel dazu legen wir in der VEDA·YANA Praxis grossen Wert auf präventive Massnahmen, um Krankheiten vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Unser Ziel ist es, unsere Patient:innen dabei zu unterstützen, ihre individuelle Konstitution zu verstehen und ihren Lebensstil im Einklang mit den natürlichen Rhythmen zu gestalten. Der Ayurveda bietet hier verschiedene Empfehlungen in Hinsicht Ernährung und Lebensführung, über welche wir Sie gerne informieren.

Rückerstattung der Behandlungskosten durch Ihre Krankenkasse

Wir rechnen nach Tarif 590 ab. In der Regel übernehmen die Krankenkassen über die Zusatzversicherung einen Teil der Behandlungskosten.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Einreichung oder Abrechnung der Behandlungskosten bei Ihrer Krankenkasse zuständig sind. Wir empfehlen Ihnen, vor der Behandlung direkt mit Ihrer Versicherung zu klären, ob und in welchem Umfang die Behandlungskosten übernommen werden.

VEDA·YANA ist registriert bei: EMR und Visana. Weitere Registrierungen wurden bereits eingereicht. 

Unsere Tarife

Der Stundensatz der VEDA·YANA Praxis beträgt einheitlich CHF 172.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Termine, die nicht 24 Stunden vor Beginn storniert werden, zur Gänze in Rechnung stellen.

Wir bitten Sie, die Honorarnote unmittelbar nach den jeweiligen Behandlungen oder Beratungen zu begleichen. Die Bezahlung kann in bar, per EC-/Kreditkarte oder Twint erfolgen. Für telefonische und Videokonsultationen wird eine Rechnung erstellt. 

Sie erhalten einen Rückforderungsbeleg von uns, den Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Dieser Beleg wird entweder ausgedruckt oder elektronisch (via verschlüsselte E-Mail) zugestellt.

Honorarnoten

Verrechnung

bottom of page